Presse SPIEL
Die Presse widmet eine Serie dem Thema "Spiel und Sterben"!
Ausgangspunkt war der neue Film "Edge of Tomorrow" mit Tom Cruise (Bonuslebenslogik).
Ausgehend von der Logik, ein Spiel spannend zu gestalten und gleichzeitig die Spieler beim Spielen zu halten, wurden multiple Leben in das Spiel eingebaut - vgl. Super Mario und seine drei Leben.
Mit Entwicklung der Technik wurde der Tod durch "Einfrieren" ersetzt, d.h.: man konnte bei einem Scheitern wieder an diesem Punkt zurückkehren und das Spiel fortsetzen. Tod wurde damit auch als Möglichkeit des Wiederprobierens beschrieben.
In der Indie-Developerszene erlebt der Tod gerade seine Wiederauferstehung - "Roguelikes"! Bei einem Versagen, muss der Spieler wieder von vorne anfangen. Die Spiele sind dafür wesentlich kürzer (ca. 60 min).
Beispiel FTL (Raumschiffsimulator)
http://diepresse.com/home/spectrum/spielundmehr/3817903/Der-Tod-und-die-Leben?from=suche.intern.portal
Ausgangspunkt war der neue Film "Edge of Tomorrow" mit Tom Cruise (Bonuslebenslogik).
Ausgehend von der Logik, ein Spiel spannend zu gestalten und gleichzeitig die Spieler beim Spielen zu halten, wurden multiple Leben in das Spiel eingebaut - vgl. Super Mario und seine drei Leben.
Mit Entwicklung der Technik wurde der Tod durch "Einfrieren" ersetzt, d.h.: man konnte bei einem Scheitern wieder an diesem Punkt zurückkehren und das Spiel fortsetzen. Tod wurde damit auch als Möglichkeit des Wiederprobierens beschrieben.
In der Indie-Developerszene erlebt der Tod gerade seine Wiederauferstehung - "Roguelikes"! Bei einem Versagen, muss der Spieler wieder von vorne anfangen. Die Spiele sind dafür wesentlich kürzer (ca. 60 min).
Beispiel FTL (Raumschiffsimulator)
http://diepresse.com/home/spectrum/spielundmehr/3817903/Der-Tod-und-die-Leben?from=suche.intern.portal
gang - 9. Jun, 10:01
Trackback URL:
https://gang.twoday.net/stories/894828591/modTrackback